Energie durch Biogas

Biogas hat eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten und ist zudem speicherbar. Damit ist Biogas den anderen regenerativen Energien weit überlegen. Biogasanlagen können kontinuierlich und unabhängig von Sonne, Wind und Wasser Energie erzeugen.
Stoffkreislauf einer Biogasanlage 

Das in Fermenter und Nachgärer produzierte Biogas wird entweder als aufbereitetes Biomethan ins Erdgasnetz eingespeist oder wie vom Großteil der Anlagen in Deutschland in einem Blockheizkraftwerk in Strom und Wärme umgewandelt. Der Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist und die anfallende Wärme wird für die Beheizung der Wohn- und Wirtschaftgebäude genutzt oder auch über Wärmenetze an private, kommunale und gewerbliche Nutzer verteilt.
Nach Abschluss des Gärprozesses kann dann der angef allene Gärrest als wertvoller organischer Dünger auf den Feldern der Landwirte genutzt werden.
Hiermit wird der Stoffkreislauf einer landwirtschaftlichen Biogasanlage geschlossen.Neuer Text

Maisanbau

Im Anbaujahr 2014 wird deutschlandweit auf 2,6 Mio. Hektarn Mais angebaut. Der mit 65% größte Teil der Anbaufläche dient der Gewinnung von Futtermitteln. Mais für die Biogasproduktion wächst lediglich auf ca. 0,9 Mio. Hektar oder 35 % der gesamten Maisfläche.
Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)